team

Man erreicht uns unter lehm.erleben@raumformen.at 

Wir freuen uns!

Wir sind eine Gruppe an Leuten, die das Bauen mit Lehm interessiert. Je nach Projekt sind immer wieder andere Leute dabei und prinzipiell kann jede/r mitmachen, der/die will und keine Angst hat sich beim Handanlegen schmutzig zu machen! 😉

Freuen uns auf viele tolle Aktionen und helfende Hände!

aktuell aktive Mitglieder

  • Iris Nöbauer
  • Max Überlackner
  • Barbara Felton

helfende Hände

  • Sebastian Mayer
  • Hannah Kordes
  • Lea Debu
  • Joe
  • Roland Niederhuber
  • Markus Luger
  • Michael Brunmayr
  • Sebastian Vilanek
  • Aude Harrant
  • uvm.

(falls jemand ausgeschlossen fühlt, bitte Bescheid geben, wir wollen nur keine Leute einfach namentlich erwähnen ohne deren ok! 😉 )

Portraits der Gründungsmitglieder:

Sebastian Mayer

©Nina @OpenAir Ottensheim 2014

ist 1993 geboren.

Er macht gerade die Studienberechtigungsprüfung, damit ihm aber nicht langweilig wird ist er nebenbei als außerordentlicher Hörer der Architektur inskribiert und macht einige Aktionen mit Stampflehm und Weidenbau.

Außerdem ist er zertifizierte SK-Moderator („systemisches Konsensprinzip“  sk-prinzip.eu). „Für mich ist das DAS politische Werkzeug des 21Jhdt.“

: für mich ist das Wesentliche bei „kollektiv.LEHM.erleben“ das gemeinsame Bauen und die Freude, die ich beim Visioniern, Planen, Umsetzen und Genießen des Ergebnisses habe.

Ein weiterer wichtiger Punkt für mich ist auch, es einfach zu tun und nicht zu warten bis man ein „Experte“ ist. Iris und ich haben vor unserem ersten Projekt gerade einmal 3 Wochen Stampflehm-Erfahrung gehabt. Also Entwicklung, Versuche und auch Unfertiges öffentlich zeigen und dazu stehen!

Iris Nöbauer

IMG_7813

ist 1990 geboren.

Sie studiert seit 2009 Architektur an der Kunstuniversität Linz und arbeitet immer wieder bei Projekten im Ausland mit. Sie liebt es ihre Hände in Erde zu vergraben und Dinge wirklich anzupacken und selber zu bauen.

Gemeinsam mit basehabitat.org unterstützt sie, unteranderem in einem Dorf in Indien, das Wiedererlernen von teils vergessener Lehmbautechnik/-Kultur. Auf facebook gibt’s mehr Infos über das Bauprojekt.

Sie macht auch viele schöne Fotos für den Blog, den sie auch regelmäßig mit neuen Inhalten füttert.

Außerdem sprichst sie sechs Sprachen, damit sie sich überall wo sie so landet so gut wie möglich verständigen kann.

Hannah Marlin Kordes

hanna lehm

ist 1988 geboren.

Sie studiert seit 2009 Architektur und beendet gerade ihren Master in Linz, Österreich. Für sie ist es faszinierend Leerstände und Brachflächen gemeinsam mit anderen Menschen wieder nutzbar zu machen. Dabei spielt das Handwerk, also das gemeinsame Bauen, Gestalten und Lernen eine verbindende Rolle.

In Deutschland hat sie das Projekt „Jugend belebt Leerstand“ begleitet und bei „Lehmbaukunst“ gearbeitet.

„Wäre es nicht schön, wenn man wieder mehr mit den Händen und dem Herzen handelt? Wenn man wieder die Erde in die Hand nimmt und gemeinsam etwas erschafft, was nicht nur Freude macht, sondern auch noch langfristig Allen nützt? Gemeinsam lernen, gemeinsam lehmen.
Auf gehts!“
Werbung

… und was denkst du?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: