…ein ein Haus das aussieht wie eine große Praline, dessen Wärmedämmung man gerne angreift und sogar gerne daran riecht…
Ein Märchen wie Hännsel und Gretel beim Lebkuchenhaus, mögen sich jetzt wohl manche denken -nicht ganz.
Man will es nicht für möglich halten aber isolieren geht seit „neuestem“ auch haptisch ansprechend und ohne Ohren, Hände und Augen mit Styropor und co. zu quälen… naja eigentlich ginge das schon immer, aber jetzt wieder und zwar mitten in Linz.
-weitere Details bei den Bildbeschreibungen in der folgenden Bildergalerie

Ein Architekturstudent von der Linzer Kunstuni weiß spätestens seit seinem letzten Baustellenaufenthalt in Indien (http://littleflower-india.org/news/phoolna-heist-aufbluhen/), dass sich manche Baumaterialien vor allem durch die Nase bemerkbar machen…

…ja das ist es -Pferdemist… Pferdemist macht die Putzmischung flüssiger, dh. es wir weniger Wasser zum Anmischen benötigt und der Putz härtet schneller aus, was aber auch auf eine zusätzliche chemische Reaktion durch den Pferdemist hindeutet. Mit versuchen, bei denen Mist von Pferden die mit Getreide und nicht nur Heu und Gras gefüttert wurden, war dieser positive Effekt nicht so stark ausgeprägt. Pferdemist särkt auch die Witterungsbeständigkeitt

an Stellen, die dem äußeren Erscheinungsbild untergeordnet sind und daher nicht so eine dick Wärmedämmung gemacht werden kann, bekommt der außen Putz einfach mehr Hanfanteil –warum Hanf und nicht Stroh? Hanf ist leichter und die Nager haben ihn auch nicht so gern –nur muss man ihn leider aus Frankreich mitbringen, da die Monopolisten in Österreich nichts mehr hergeben wollen

ein Feinputz mit gleicher Mischung bildet dann den Abschluss und somit einen wetterbeständigen Außenputz ganz ohne…

…Styropor… oder womit wir da das Nachbarhaus isoliert…? naja manches hat noch einen Weitenweg vor sich um wieder allgemein akzeptiert und verwendet zu werden… nebenbei für diese natürliche Art zu Dämmen gab es natürlich keinen Groschen Förderung… eh klar warum soll man was fördern was sich jeder vor der Haustür selbst ausgraben oder anpflanzen kann?

In den restlichen Teilen des Hauses wurde der Lehmputz bereits mit natürlicher Kalk-Kaseinfarbe gestrichen, also Sumpfkalk, Leinöl uns Topfen …macht auch nicht jeder Malermeister, außer zu den Kartoffeln