Weidenbau [auf ZACK] mit Tom Himmelgrün

…es geht auch anders!

oder wer sagt, dass es keine vorgefertigten Weidenbögen gibt, hat den falschen Businessplan 😉

 

Heute habe ich (Sebastian)  mit Tom Himmelgrün (http://www.tomhimmelgruen.at/) und seinem Team in Wien eine Weidenkuppel aufgebaut.

(Süßenbrunner Straße, Hirschstetten)

Für mich war es eine ganz neue Erfahrung auf solch rationelle Weise eine Weidenstruktur zu errichten.

Es ging nicht darum, mit Freiwilligen gemeinsam ins Tun zu kommen oder neben dem Bauwerk auch Zwischenmenschliches und neue Ideen und Perspektiven entstehen zu lassen

-es ging um ein Produkt : 1x Weidenkuppel 11m Durchmesser

Sozialromantik (von der ich auch des öffteren gerne befallen bin) ist hier nicht angesagt

Fragen an die Kundschaft wie:

-haben Sie vielleicht selbst die Weiden?

-ja wer macht den mit von Euch, gibts freiwillige Helfer?

-das muss man zweimal Täglich gießen, haben Sie eh eine Gießkanne?

oder gar

-naja was würden Sie mir gerne dafür geben, was ist es Ihnen Wert?

lassen sich nicht so leicht verkaufen.

Der richtige Businessesplan fängt daher beim Auftreten an. Schnittiger Anzug und schnittiges Auto gehören natürlich auch dazu…  dann kann man auch ohne bedenken 150€ für ein Beratungsgespräch verlangen  …beim richtigen Auftreten erscheint das sogar als billig.

Auch will man sich nicht um die Bewässerung kümmern, das gehört automatisiert und Weiden, auch wenn die Kundschaft hinter dem Haus eine Weidenplantage hätte, wäre es ihr lieber sie werden geliefert und auch wenn es 10€ pro Rute kostet. Mit dem richtigen Etikett wirkt  auch das günstig.

 

Der Auftrag stand im Vordergrund die Freude und der Spaß am gemeinsamen Werken aber darüber !

 

Mir hat es großen Spaß gemacht und ich habe mir viele Anregungen mitnehmen können.

Angefangen, dass man die Weidenstrukur (z.B. wenn sie nicht gut anwächst) mit vorgezogenen Schlingpflanzen ergänzt (Efeu…)

oder gleich Heimbuchen pflanzt und einen barocken Garten mit Toren,Kuppeln und Labyrinthen erwachsen lässt

(http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Buchen_Schloss_Schwetzingen_02.JPG),

bis hin dazu die Bewässerung zu automatisieren oder wie man Naturbau verkaufen kann.

 

Die obige Business-Geschichte ist natürlich etwas überspitzt wobei sie auch ihren Wahrheitsgehalt hat.

Tom Himmelgrün auf jeden fall ist ein Fachmann auf seinem Gebiet Gartengestaltung und Co

und hat auch Freude am Sozialromantischen solange es nicht ausartet 😉

 

Man soll sich immer bewusst machen warum man macht was man macht und wohin man damit will.

Der Gedanken unseres Kollektivs und der des Business können sich sicher gegenseitig ergänzen  -ein versuch ist es wert!

 

Werbung

… und was denkst du?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: